top of page

Usbekisch: Begrüssung

Aktualisiert: 20. Juli 2018


Xush kelibsiz (deutsch: Willkommen) zu meiner ersten Usbekisch-Lektion. Die erste Lektion möchte ich dem Thema "Begrüssung" widmen, denn ein „Hallo“ oder „Guten Tag“ in der Landessprache öffnen die Türen einer anderen Kultur.



Die am häufigsten verwendete Begrüssungsformel in Usbekistan ist „assalomu alaykum“ oder einfach „salom alaykum“. Die aus dem Arabischen stammende Floskel kann nicht einfach mit „Guten Tag“ übersetzt werden, da sie zu jederzeit angewendet werden kann. Die Antwort darauf lautet „(va) alaykum assalomu“, resp. „(va) alaykum assalomu“. Die Kurzform lautet „salom“, ist aber eher informal. Wichtig bei dieser Begrüssung ist auch der „Griff“ zum Herzen mit der rechten Hand. Auch diese Geste ist in muslimischen Ländern weit verbreitet und ist ein Zeichen des Respekts. Wie in vielen muslimischen Ländern, wird auch in Usbekistan die Bezeichnung „Bruder“/“Schwester“ als respektzollende Anrede angewendet. Es wird jedoch unterschieden, ob die Person älter oder jünger ist. Männer werden mit „aka“ (älterer Bruder) oder „uka“ (jüngerer Bruder) und Frauen mit „opa“ (ältere Schwester) oder „singil“ (jüngere Schwester) angesprochen. Eine Verkäuferin auf dem Markt kann man also mit „salom alaykum opa“ ansprechen. Wenn man den Vornamen der Person kennt, hängt man die Bezeichnung „Bruder“/“Schwester“ einfach hinten an. Beispiel: „salom Timur aka“.


Natürlich gibt es auch im Usbekischen die Begrüssungsform „Guten Tag“ etc. Diese habe ich jedoch, abgesehen von „Gute Nacht“ nicht oft gehört. Dennoch kann es nicht schaden, diese zu lernen oder einmal gehört, resp. gelesen, zu haben.



Comments


  • Pinterest - Weiß, Kreis,
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • White Instagram Icon
You want to financially support me? Then click on the button below.
 
Du willst mich finanziell unterstützen? Dann klicke auf den Button unten.  
Button_orange.png

About me

Hello, I'm Marlene. I am 28 and from Switzerland. As a little girl, I was fascinated by the Silk Road and especially Uzbekistan. In summer 2017, I visited the Central Asian country for the first time and immediately fell in love with the country and its people. Unfortunately, I also noticed how unknown Uzbekistan and the whole region are and how many prejudices prevail. With my blog I want to counteract it and show the real Uzbekistan.

 

Über mich

Hallo, ich bin Marlene. Ich bin 28 und komme aus der Schweiz. Schon als kleines Mädchen faszinierten mich die Seidenstrasse und allem voran Usbekistan. Im Sommer 2017 besuchte ich das erste Mal das zentralasiatische Land und verliebte mich sofort in Land und Leute. Leider merkte ich auch wie unbekannt Usbekistan sowie die ganze Region ist und wie viele Vorurteile vorherrschen. Mit meinem Blog möchte ich dem Entgegenwirken und das Echte Usbekistan zeigen.

More about me/Mehr über mich here/hier...

You want to get my newsletter? Then register below.
 
Du willst meinen Newsletter erhalten? Dann trage dich unten ein.  

© 2023 by Going Places. Proudly created with Wix.com

bottom of page