top of page

Meine Vorbereitung - Bücher, Dokus und Musik

Aktualisiert: 11. Dez. 2018

Nebst den üblichen Reisevorbereitungen wie Flug buchen, sich übers Reiseland informieren, packen, etc., musste ich für die Einreise nach Usbekistan ein Visum beantragen. Das Beantragen eines Usbekistan-Visum ist nicht aufwändiger als bei anderen. Ausser vielleicht, dass es in der Schweiz keine usbekische Botschaft gibt und ich mein Pass nach Berlin senden musste. Als mein Pass nach einer Woche immer noch nicht in Berlin angekommen war, war mir schon etwas mulmig zumute. Aber mein Pass blieb einfach beim Zoll hängen – zum Glück! . (Alle wichtigen Informationen betreffend Visa findet ihr auf der Seite der usbekischen Botschaft in Berlin. P.s. Seit dem 15. Juli 2018 gibt das online Visum für Usbekistan!)


Um ein Bild von Usbekistan zu bekommen, habe ich grösstenteils im Internet recherchiert. Ich las einige Berichte sowie Artikel, schaute Dokumentationen usw. Zum Geburtstag, kurz vor meiner Abreise, bekam ich den Bildband "Seidenstraße - Highway der Geschichte: von Istanbul nach Xi’an" von meinem Papa. Mit jeder Seite, jedem Bild, wuchs meine Vorfreude und ich stellte mir vor, wie ich bald selber dort stehen würde. In der Buchhandlung entdeckte ich das Buch "KulturSchock Usbekistan". Ich kann dieses Buch sehr empfehlen, da es einen kleinen, aber umfassenden Einblick in die Kultur und Geschichte des Landes gibt. Dieses Buch soll Reisenden helfen, die Eigenheiten des Landes zu verstehen und einen Tritt ins Fettnäpfchen zu verhindern.


vorbereitung_usbekistan_seidenstrasse
Meine Vorbereitungslektüren und mein Usbekistan-Visum

Ich kaufte mir zudem den Kauderwelsch Sprachführer "Usbekisch - Wort für Wort", damit ich mir ein paar Worte aneignen konnte. Da ich jedoch nicht allzu diszipliniert und mehr der Learning-by-doing-Typ bin, kam das Büchlein erst richtig in Usbekistan zum Einsatz. Um meine Ohren bereits etwas an die Sprache zu gewöhnen und usbekische Namen kennenzulernen, hörte ich usbekische Musik auf Youtube. Ich liess dann einfach eine Musikliste laufen. Dabei stiess ich auf das Lied "Qop-qora" von Munisa Rizayeva. Das Lied gefiel mir auf Anhieb und ist immer noch einer meiner Lieblingssongs. Viel Spass beim hören! :)


Comments


  • Pinterest - Weiß, Kreis,
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • White Instagram Icon
You want to financially support me? Then click on the button below.
 
Du willst mich finanziell unterstützen? Dann klicke auf den Button unten.  
Button_orange.png

About me

Hello, I'm Marlene. I am 28 and from Switzerland. As a little girl, I was fascinated by the Silk Road and especially Uzbekistan. In summer 2017, I visited the Central Asian country for the first time and immediately fell in love with the country and its people. Unfortunately, I also noticed how unknown Uzbekistan and the whole region are and how many prejudices prevail. With my blog I want to counteract it and show the real Uzbekistan.

 

Über mich

Hallo, ich bin Marlene. Ich bin 28 und komme aus der Schweiz. Schon als kleines Mädchen faszinierten mich die Seidenstrasse und allem voran Usbekistan. Im Sommer 2017 besuchte ich das erste Mal das zentralasiatische Land und verliebte mich sofort in Land und Leute. Leider merkte ich auch wie unbekannt Usbekistan sowie die ganze Region ist und wie viele Vorurteile vorherrschen. Mit meinem Blog möchte ich dem Entgegenwirken und das Echte Usbekistan zeigen.

More about me/Mehr über mich here/hier...

You want to get my newsletter? Then register below.
 
Du willst meinen Newsletter erhalten? Dann trage dich unten ein.  

© 2023 by Going Places. Proudly created with Wix.com

bottom of page